CED und Ernährung:
Was tut meinem Darm gut?
Was hilft meinem Körper in Ruhephasen? Was kann ich essen, wenn gerade ein Schub tobt? Wie gehe ich mit Stenosen, einem Stoma oder den Folgen einer Operation um? Und wie wirken sich Alkohol oder Rauchen auf meine Erkrankung aus?
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Ernährung begleiten Menschen mit Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa oft über Jahre hinweg. Die Empfehlung „Essen Sie, was Sie vertragen“ führt dabei nicht selten zu Verunsicherung – denn was heißt das konkret?
Die gute Nachricht: Es gibt wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen, die euch im Alltag Orientierung geben können.
In diesem Kapitel erfahrt ihr, welche Lebensmittel in den verschiedenen Krankheitsphasen gut verträglich sind, wie ihr eure Ernährung bei besonderen Situationen anpasst – und worauf ihr bei Alkohol und Rauchen achten solltet. Mit alltagsnahen Tipps und fundierten Empfehlungen.
Quellenangabe
Levine, A., Rhodes, J. M., Lindsay, J. O., Abreu, M. T., Kamm, M. A., Gibson, P. R., … & Willet, W. (2020). Diet, microbiome and inflammatory bowel disease. Journal of Crohn’s and Colitis, 14(12), 1714–1722. https://doi.org/10.1093/ecco-jcc/jjaa170
