Zum Inhalt springen
Du brauchst Hilfe? +43 1 267 6 167 #makeitvisible CED Kompass CED Kompass
CED Kompass Logo
  • Dein Wissen
    • NEU: Stuhldringlichkeit bei CED
    • NEU: Eosinophile Ösophagitis
    • Klinische Studien bei CED
    • Special: 10 Fragen zu CED
    • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa
    • Ursachen & Symptome
    • Die Diagnose / Untersuchungen
    • Deine Therapie
    • Rektale Therapie bei Colitis ulcerosa
    • Operationen
    • Beschwerden außerhalb des Darms
    • Die Darmreinigung
    • Stoma bei CED
    • Kurzdarmsyndrom bei CED
    • Fisteln bei Morbus Crohn
    • Dein Arztgespräch
    • Special: CED & COVID-19
  • Dein Leben mit CED
    • NEU: DarmTalk Podcast
    • CED & Ernährung
    • CED im Alltag
    • Chronisch krank am Arbeitsplatz
    • CED & Sport
    • CED bei Kindern und Jugendlichen
    • CED & Sexualität
    • Stress & Entspannung
    • CED & Psychotherapie
    • CED & Reisen
    • Patientenrechte
    • Euro-Key
    • Video-Corner
  • Projekte
    • MY LIFE-Infotage zur Darmgesundheit
    • #makeitvisible – Wir machen das Unsichtbare sichtbar!
    • Umfrage zu CED und Covid-19
    • Ergebnisbericht zur CED Versorgung in Ö
    • #DUbistnichtallein zum Welt-CED-Tag 2020
    • Purple Cooking 2019
    • Menschliche „Lila Schleife“ zum Welt-CED-Tag 2019
    • FK Austria Wien unterstützt den CED-Kompass!
  • Deine Services
    • AKTUELLES
    • TELEGRAM-InfoChannel
    • CED-Helpline
    • Medizinische Sprechstunde
    • meinefrage@ced-kompass.at
    • CED Termine & Events
    • CED-Newsletter
    • ÖMCCV Selbsthilfekontakte
    • CED-Ambulanzen
    • Wichtige Links
    • Info-Broschüren
    • Buch-Tipps
  • Dein Wissen
  • Dein Leben mit einer CED
  • Projekte
  • Deine Services
  • DarmTalk – Dein CED-Podcast
  • Zeige grösseres Bild

Das Finale: Wiener Riesenrad leuchtet LILA

WIR SAGEN DANKE!💜

#makeitvisible zum Welt-CED-Tag 2022 war ein voller Erfolg!

Liebe CED-Community,

es waren ereignisreiche Wochen in puncto #ibdawareness, die mit dem gestrigen #weltcedtag ein großes Finale erlebt haben. Viele von euch haben unglaublich tolle und interessante Beiträge und Stories zum Thema #morbuscrohn und #colitisulcerosa gepostet.

Für Aufmerksamkeit sorgten vor allem die Straßenbahnzüge im Design unserer wundervollen #makeitvisible Kampagne in Kooperation mit den Wiener Linien.
Danke an dieser Stelle erneut an Barbara Wirl – eine der lustigsten, besten und einfühlsamsten Fotografinnen auf diesem Planeten!

Aber auch das gestrige Finale beim LILA leuchtenden Wiener Riesenrad war ein toller Moment für viele von uns. Schaut mal nach unten, da haben wir ein paar Bilder vom 19.05. für euch online gestellt 🙂

Es macht uns wirklich stolz, zuversichtlich und glücklich, dass wir von euch so großartiges und aufrichtiges Feedback zu #makeitvisible erhalten haben. Das motiviert uns für die kommenden Jahre und Welt-CED-Tage.

Das zeigt uns aber auch, dass es erlaubt sein MUSS und DARF, dass wir CEDler uns so zeigen, wie wir sind. Dass wir auf #morbuscrohn und #colitisulcerosa weiterhin aufmerksam machen müssen und die Tabus rund um #ced aufzeigen müssen.

Denn CED bedeutet so viel mehr als Bauchschmerzen und Durchfall. Es bedeutet so viel mehr als Scham, Angst oder gar Depression. Es bedeutet so viel mehr als Schmerz, Tabu oder Isolation…

Und ja, natürlich hat das Leben mit #morbuscrohn und #coltitisulcerosa auch positive Seiten. Und diese gilt es zu genießen und voll auszukosten.

„Das Leben mit CED ist wie eine Achterbahnfahrt…“ – ja, das ist es!

Wir sind froh, dass wir nicht allein in dieser Achterbahn sitzen. Wir sind glücklich und dankbar, dass viele von euch diese spannende, ereignisreiche, zeitweise kräfteraubende, aber auch bereichernde Fahrt mit uns teilen. Dass wir alle gemeinsam durch diese Hochs und Tiefs gehen können.

Wir – der #cedkompass und die #oemccv – wollen ein großes DANKESCHÖN aussprechen.
DANKE für euren Support und eueren Zusammenhalt!💜

 

 

fuchs2024-08-29T19:31:38+02:00

Bleib informiert!
Mit dem Telegram-Infochannel
Ruf uns an!
Bei der Helpline erhältst du Rat & Info
Medizinische
Sprechstunde
Follow us
on Instagram
Abonniere den
Newsletter
Darm
Talk

Der CED-Kompass ist ein Service der ÖMCCV (Österreichische Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung) in Zusammenarbeit mit CED-Nursing Austria

 

 

nursing

Premium-Sponsoren

 

Unterstützer

    


 

  • Dein Wissen
    • NEU: Stuhldringlichkeit bei CED
    • NEU: Eosinophile Ösophagitis
    • Klinische Studien bei CED
    • Special: 10 Fragen zu CED
    • Morbus Crohn & Colitis ulcerosa
    • Ursachen & Symptome
    • Die Diagnose / Untersuchungen
    • Deine Therapie
    • Rektale Therapie bei Colitis ulcerosa
    • Operationen
    • Beschwerden außerhalb des Darms
    • Die Darmreinigung
    • Stoma bei CED
    • Kurzdarmsyndrom bei CED
    • Fisteln bei Morbus Crohn
    • Dein Arztgespräch
    • Special: CED & COVID-19
  • Dein Leben mit CED
    • NEU: DarmTalk Podcast
    • CED & Ernährung
    • CED im Alltag
    • Chronisch krank am Arbeitsplatz
    • CED & Sport
    • CED bei Kindern und Jugendlichen
    • CED & Sexualität
    • Stress & Entspannung
    • CED & Psychotherapie
    • CED & Reisen
    • Patientenrechte
    • Euro-Key
    • Video-Corner
  • Projekte
    • MY LIFE-Infotage zur Darmgesundheit
    • #makeitvisible – Wir machen das Unsichtbare sichtbar!
    • Umfrage zu CED und Covid-19
    • Ergebnisbericht zur CED Versorgung in Ö
    • #DUbistnichtallein zum Welt-CED-Tag 2020
    • Purple Cooking 2019
    • Menschliche „Lila Schleife“ zum Welt-CED-Tag 2019
    • FK Austria Wien unterstützt den CED-Kompass!
  • Deine Services
    • AKTUELLES
    • TELEGRAM-InfoChannel
    • CED-Helpline
    • Medizinische Sprechstunde
    • meinefrage@ced-kompass.at
    • CED Termine & Events
    • CED-Newsletter
    • ÖMCCV Selbsthilfekontakte
    • CED-Ambulanzen
    • Wichtige Links
    • Info-Broschüren
    • Buch-Tipps
  • Aktuelles
  • Presse & Sponsoring
  • Kontakt & Impressum
  • Suche
  • Glossar

 

  • facebook
  • twitter
  • Offenlegung & Leitlinien
  • Datenschutz & Nutzungsbedingungen
  • Cookie Einstellungen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen